Hier finden Sie aktuelle Änderungen an neuen Programmversionen.
TZ-EasyBuch 2023.01.3 (12.03.2023)
Elster Update
Bugfixes und andere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2023.01.2 (20.02.2023)
Stornobuchungen werden jetzt aus Gründen der Übersicht in den Berichten mit grauem Text angezeigt.
Bugfixes und andere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2023.01.1 (06.01.2023)
Mehrfachselektierung im Buchungsstapel (Löschen, Markieren, ListenInfo)
Neuer Export: Buchungsstapel als CSV-Datei oder direkter Excel®-Export
Bugfixes und andere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2023.01 (12.12.2022, kostenpflichtiges Update für das Jahr 2023)
Elster 2023 Update
Aktualisierung der E-Bilanz Taxonomie auf 6.5 (Taxonomie für 2022)
Abgabe der Anlage EÜR für das Jahr 2022
Abgabe der Umsatzsteuererklärung für das Jahr 2022
Datev Debitoren/Kreditoren Im- und Export.
Datev jetzt auch mit den zugehörigen Belegbildern exportierbar
Kontenergänzung Skr03/04
Neuer Bericht Bilanz: Betriebsvermögensvergleich
Neue Installation (Unterstützung von mehreren installierten Jahres-Versionen)
Downgrade der Datenbankversion. (so können neue Datenbanken auch mit alten Programmversionen bearbeitet werden.)
USB standalone Version (USB-Stick Installation)
Verwendung von Regulären Ausdrücken (Suchfiltern) in der Suche auf dem Hauptbildschirm und Speichern dieser Suchanfragen und Filter.
Änderung von Ist- zu Soll-Versteuerung und umgekehrt möglich.
Überarbeitung der Kontoauszugsimporttabellen
Andere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2022.03.6 (14.09.2022)
Elster Update 35.6
Markierte Buchungen (z.B nicht zugeordnete OP-Ausgleichsbuchungen) können jetzt beim Ausbuchen des Stapels ins Journal im Stapel stehen gelassen werden.
Vollständige Informationen aller Spalten eines ausgewählten Buchungssatzes im Kontextmenü
Beschleunigte jahresübergreifende Suche
Aktualisierte Kontenrahmen (SKR03, SKR04)
Konteneingrenzung/-deaktivierung durch Wahl der Gesellschaftsform im Sachkontendialog
Zugriff auf die Definition interner virtueller Sammelkonten
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 2021.03 (14.02.2021)
Mehrfachselektion in der OP-Zahlungszuordnungsliste des OP-Debitorendialogs
Verbesserung der Programmgeschwindigkeit
Auslagerung von zeitintensiven Prozessen in den Hintergrund
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 2021.02 (25.01.2021)
E-Bilanz Update 6.3 (Taxonomie für 2020)
Ebay® CSV Import
Neuer OP-Bericht für einzelne Konten (im Kontextmenü des Kontenrahmenfensters)
Überarbeitung Saldenvortrag (es werden nur noch die geänderten Werte storniert)
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 2021.01 (21.12.2020, kostenpflichtiges Update für 2021)
Eingangsrechnung: scannen, erkennen, buchen
Durch OCR/Texterkennung unterstütztes Buchen von Eingangsrechnungen.
(im Menü: Buchen)
Elster 2021 Update
Anlage EÜR für das Jahr 2020
Umsatzsteuererklärung 2020
Datev Pro Export: Wiederherstellung der Kompatibilität durch Anpassung an die Datevänderungen (wegen der Steuersenkung vom 1.7.2020)
Zeitabhängige Steuersätze jetzt mit drei einstellbaren Zeiträumen
Switchen der Konten im Buchungseingabedialog Haben ins Soll und umgekehrt
Druckerinfo und Einstellungen
Anlagen mit Erinnerungswert
Sortierung von Buchungen im Buchungsstapel bis zur nächsten Buchung (Anschalten im Kontextmenü)
Eigenanteilsbuchungen jetzt auch bei Splittausgangsbuchungen möglich (z. B. für Bewirtung mit verschiedenen Steuersätzen)
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 2020.07 (24.07.2020)
Automatisches wählbares Kontenzuordnungsupdate
E-Mail Versand (MapiSendmail) wahlweise intern 32 Bit, extern mit 32 Bit oder extern mit 64 Bit
(Einige 64 Bit Mailprogramme benötigten einen 64 Bit Aufruf)
Kennzeichnen von Konten/Steuersätzen als individuell, um automatische Änderungen zu verhindern.
Überarbeitung Dialog Steuersätze
Bessere MOSS Unterstützung
Elster Update 31.8
Bugfixes und weitere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2020.06 (30.06.2020)
Anpassungen an die neuen Steuersätze 16% und 5%
Überarbeitung des Artikeldialogs
OP-Minderungsdialog bei OP-Zahlungen: Zusätzliches Mindern des OP durch schon getätigte, aber nicht zugeordnete OP-Ausgleichsbuchungen
Bugfixes und weitere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2020.05 (19.05.2020)
Bugfixes und weitere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2020.04 (30.04.2020)
Integrierte Abgabe der Umsatzsteuererklärung 2019
Zusätzlicher neuer modaler Buchungsvorlageneditor
Kostenstellen in Splitt-Teilbuchungen
Elster Update
Bugfixes und weitere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2020.03 (30.03.2020)
Ausführen von mehreren abhängigen Buchungen gleichzeitig als Buchungskaskaden, deren Beträge über Formeln errechnet werden können.
Steuerschlüsselgenerator für Importdateien ohne Steuerschlüssel
Die Artikeltabelle wurde um ein voreingestelltes Buchungskonto erweitert.
Elster Update
Update E-Bilanz Taxonomietabelle (Version 6.2)
Bugfixes und weitere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2020.02 (27.02.2020)
Überarbeitung OP-Zahlungsabgleich beim Import
Direkte Bearbeitung von Kontengruppen im Berichtsschablonendialog
Bugfixes und weitere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 2020.01 (01.01.2020, kostenpflichtiges Update für 2020)
Elster 2020 Update
Anlage EÜR für das Jahr 2019
Elster kann jetzt über einen Proxy-Host genutzt werden.
Elster Nutzung mit dem elektronischen Personalausweis
Im Berichtsschabloneneditor lassen sich die Ebenen verschieben.
Neue Bilanzberichtsschablone mit ungedecktem Fehlbetrag
Neuer Bericht: Übersicht Kostenstellen
Neuer Bericht: Offenen Posten mit allen Zahlungen (zu erreichen mit der rechten Maustaste auf der entsprechenden OP-Buchung)
Menü: Bearbeiten/Ordnerinformationen liefert Informationen über die im Programm verwendeten Verzeichnisse.
Importregeln lassen sich nun auch speichern und laden.
Verzugszinsen und Mahngebühren in Mahnschreiben
Rechnungen: Neue Datumsformate (ISO8601 und amerikanisches Datum) und viele andere neue nützliche Platzhalter.
Rechnungen: Auswahl von Kreditoren für Gutschriften
Rechnungen: Zur automatischen Buchung können jetzt auch Kostenstellen angegeben werden.
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 2019.02 (01.03.2019)
Elster-Update Februar 2019 (mit Abgabe der Anlage EÜR für 2018)
DATEV®Pro Import: automatische Anlegung noch nicht existierender Konten
Die Berichte sind jetzt auch als CSV-Datei exportierbar
kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 2019.01 (09.01.2019, kostenpflichtiges Update für 2019)
Elster 2019 Update
Anlage EÜR für das Jahr 2018 (Die Abgabe der Anlage EÜR ist erst mit dem Elster-Update Anfang März möglich.)
Der E-Bilanz Assistent wurde um den Anlagenspiegel Brutto ergänzt.
Anlage AVEÜR wird automatisch gefüllt.
Berichte Anlagenspiegel und AfA-Pläne wurden überarbeitet
Größenanpassung des Haupteingabedialogs (klein, mittel groß)
Bessere Unterstützung für Systeme mit zwei Monitoren
Kontennachweis der vom Programm berechneten internen Salden als Bericht
Die Personenkonten sowie die Platzhalter (für Rechnungen etc.) wurden um das Feld Umsatzsteueridentnummer (#D_USTID#) erweitert.
kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 2018.04 (01.11.2018)
Anonymisiertes Speichern der Datenbankdatei.
Alle fremden personenbezogenen Daten aus den Personenkonten und Buchungstexten können so aus der Datenbankdatei entfernt werden.
Kleinere andere Verbesserungen
Bugfixes
TZ-EasyBuch 2018.03 (05.05.2018)
CSV-Präprozessor zum Import "exotischer" CSV-Bankformate
(z. B. wenn die CSV-Datei keine negativen Werte ausweist)
Neuer Bericht: Eröffnungsbilanz (Saldenvorträge zum Stichtag)
Buchungstext wird vollständig über Tooltip angezeigt
Belegnummernzähler: mögliches automatisches Hochsetzen bei manueller Eingabe der Belegnummer
Belege lassen sich als Verknüpfung speichern (als .lnk-Datei statt der Originaldatei) So kann ein GoBD-Konformes
DMS eingesetzte werden, ohne doppelt speichern zu müssen. (Menü: Bearbeiten/Einstellungen)
Betragseingabe auch ohne Komma als Cent-Betrag möglich (Menü: Bearbeiten/Einstellungen)
Mögliche automatische OP-Verbindung aller OP-Ausgleichszahlungen (im Kontexmenü des Stapels)
Artikelansicht bzw. bearbeiten (im Kontextmenü des Journals)
Interner neuer manipulationssicherer Belegcontainer, der mehrere Belege pro Buchung zulässt.
(Menü: Bearbeiten/Einstellungen/Global/Allgemein/Belege verschlüsselt... und Datei/Belege/...Belegcontainer...)
Die Belege werden im neuen Container nicht gelöscht, sondern quasi nachträglich einsehbar "storniert".
Dies entspricht den Anforderungen der Finanzbehörden, dass Rechnungen etc. nachträglich nicht undokumentiert geändert werden dürfen.
Konversionsroutine, konvertiert die alte Belegaufbewahrung in das neue Belegcontainersystem
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.84 (08.08.2016)
Der Datev Pro Export wurde verbessert (zusätzlicher Export der USt.-ID aus dem Buchungstext).
Das veraltete Datev KNE Format wurde entfernt
Diverse andere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.83 (23.05.2016)
E-Bilanz: Taxonomiezuordnungen sind jetzt editierbar.
Diverse kleinere Verbesserungen
wichtige Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.82 (19.02.2016)
Anpassung E-Bilanz Assistent an Schnittstelle V2.0 des Webservice von www.ebilanzonline.de
diverse Verbesserungen
Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.81 (13.01.2016)
Verbesserung E-Bilanz Assistent
Elster Update 23.2.12.0 (u. a. wurde dort der Vista®-Fehler bei der Installation behoben)
Automatische Kennzahlzuordnung für die Umsatzsteuer nach §13b UStG in der UStVA durch die Kennzahl des Ausgangskontos
kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.80 (05.12.2015, kostenpflichtiges Update für 2016)
E-Bilanz Assistent (im Menüpunkt Elster®)
Warnung bei fast abgelaufenem Elsterzertifikat
Elster Update 23.2.8.0
Anlage EÜR 2015
Neuer Menüpunkt 'Rechnerwechsel' (Datenbanken, Belege, Applikationsdaten und alle Einstellungen werden wiederhergestellt)
Datensicherung sichert jetzt auch alle Belegdateien
Automatische, optionale Kontenergänzung nicht vorhandener Konten im eigenen Kontenrahmen
TZ-EasyBuch Datenbanksuche (der komplette Rechner wird durchsucht)
Überarbeitung Datensicherung (sichert nun auch alle Belegdateien)
Überarbeitung Buchungseingabedialog
Überarbeitung der "Zweiten schreibgeschützten Instanz"
Überarbeitung Kontenrahmen
Überarbeitung Artikelliste: Fenster startet groß, Editor verbessert, Schablonendateiangabe
Rechnungen: Suchfelder für Debitoren und Artikel
Rechnungen: Überarbeitung der Liste der gekauften Artikel
Rechnungen: Automatische Umwandlung der RTF-Rechnungsdateien in PDF-Dateien, wenn MS-Word® vorhanden ist.
Newslettererzeugung: Newsletteraufteilung wegen häufiger Begrenzung der Anzahl der BCC-Empfänger
Jetzt können mögliche OP-Verknüpfungen mit Zahlungen automatisch gelöst werden (z. B. beim Stornieren).
Änderung GoB-Modus jetzt lokal in die Datenbankdatei verlegt
weitere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.76 (20.10.2015)
Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.75 (11.08.2015)
Neue Schnittstelle zu Bankprogrammen unter anderem "Windata® professional" und "Starmoney® Business"
(siehe Menü: Datei/Import/Kontoauszüge)
Wichtige Bugfixes
Kleinere Verbesserungen
TZ-EasyBuch 3.0.74 (05.06.2015)
Kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.73 (04.05.2015)
Anpassungen an die neuen Grundsätze elektronischer Buchführung (GoBD) in 2015
Überarbeitung der Auswahl der Buchungsvorlagen im Buchungseingabedialog
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.72 (10.03.2015)
Endgültige Entfernung alter ungültiger OP aus der Datenbank möglich (Menü: Extras/Offene Posten)
Suchen nach OP-Zahlungen ohne Verweis auf OP (Menü: Extras/Offene Posten)
Zu einer OP-Buchung lassen sich alle zugehörigen Buchungen sofort anzeigen. Quasi ein Kontoauszug des OP (im Kontext-Menü)
Direkte Verknüpfung von OP-Zahlungen mit OP im Kontext-Menü
Schalter für Anzeige "unverknüpfte OP-Zahlung bzw. Gutschrift" (nur bei Soll-Versteuerung)
Anpassung an Alf-BanCo 6
Verlagerung von weiteren zeitaufwändigeren Prozessen in den Hintergrund
Beseitigung redundanter Daten bei der Kontendefinition
Stapelliste lässt sich mit der Maus vergrößern
Andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.71 (15.02.2015)
Ist-Versteuerungsvollautomatik
Excel®-Export aller Berichte per Klick
Intelligenter Kontoauszugsimport:
Automatische Kontoauszugsdateiüberwachung (schnellster Import von Dateien ohne viel Mausklicks)
Automatische Debitoren- und Kreditoren-Gegenkontoeinsetzung
Automatische Zuordnung und Halbautomatische Zuordnung von Zahlungen zu Offenen Posten (auch bei normalem Text-Import)
(Gegenkontoeinsetzung und die Zuordnung zu Offenen Posten lassen sich über intelligente Rechnungsnummernerkennung komplett automatisieren. Siehe Hilfe)
Automatische im Hintergrund laufende Buchungsüberwachung.
(Findet Buchungsfehler, die entweder nicht abgefangen wurden oder durch spätere Datenbankänderungen entstanden sind.)
Automatische interne Stornoerkennung beim Text-Import
Überarbeitung der Offenen Posten Routinen
Integrierter Datev®-Pro Mailversand für den Steuerberater.
Mögliche Konto- bzw. Kennzahländerungsanzeige bei Datei- oder Jahrwechsel.
Kontenauswahleinschränkung bei Kontonummerneingabe in den Buchungseingabedialog
Verbesserte Sortieroutine des Journals
Buchungsdialog wird nicht mehr gelöscht beim Anlegen von Konten etc.
TZ-EasyBuch 3.0.70 (14.01.2015, kostenpflichtiges Update für 2015)
Mögliche automatische Skontosplittbuchung des Differenzbetrages
(bei Buchung einer verminderten Zahlung eines Offenen Posten)
Anpassung der Kontentabellen
Elster-Update (21.2.10)
Implementierung der Anlage EÜR 2014
Alf-BanCo Schnittstelle Sepa-Anpassung
Bugfixes
Diverse kleine Verbesserungen
TZ-EasyBuch 3.0.64 (01.11.2014)
Elster-Update (19.6.6)
Bugfixes
Diverse kleine Verbesserungen
TZ-EasyBuch 3.0.63 (09.05.2014)
Wichtige Bugfixes (u. a. Anlage EÜR, Anlage AVEÜR)
Diverse kleine Verbesserungen
TZ-EasyBuch 3.0.62 (08.02.2014)
Bugfixes
Diverse kleine Verbesserungen
CSV-Import Manager: Speichern, Laden und automatisches Ausführen von Importdefinitionsdateien.
Dadurch können Kontoauszüge aus mehreren Quellen automatisiert eingelesen und auch Importdateien für externe Programme erstellt werden.
TZ-EasyBuch 3.0.61 (21.01.2014)
Buchungssätze markierbar z. B. zur Nachbearbeitung (Kontextmenü, rechte Maustaste)
Neuer Kontenfilter "markierte Buchungssätze" im Journal (Kontextmenü, rechte Maustaste)
Bugfixes
Interne Vorbereitung zur Integration eines neuen SEPA-Bankmoduls
TZ-EasyBuch 3.0.60 (09.12.2013, kostenpflichtiges Update für 2014)
TZ-EasyBuch Dateien/Datenbanken sind nun zip-gepackte XML-Dateien
(das bedeutet direkter Zugang auf die Datenbank von außen durch zuarbeitende Fremdprogramme möglich. Das alte Binärformat wird weiter unterstützt)
TZ-EasyBuch Dateien können nun komplett als XML im- und exportiert werden (kompletter Zugang auf die Datenbank von außen)
Neuer Firmeneinrichtungsassistent
Neuer CSV-Import Manager
Echtzeitsuche
Datenbanktest
Kennzahlenaktualiserung per Menü
Überarbeitete Kontentabellendialoge
(mit automatischer Dublettensuche bei Personenkonten, Import, Export etc.)
Kontenrahmen erstellen laden als XML-Datei.
(Eigene Kontenrahmen können nun auch mit externen Editoren erzeugt und oder angepasst werden.)
Freie Berichte/Berichtsschablonen jetzt im XML-Format
(eigene Kontengruppen können angelegt und ausgewählt werden)
Neuer Debitoren-/Kreditorenimport
Überarbeitung der Benutzeroberfläche, um noch einfacher Buchen zu können, aber ohne sich dafür umstellen zu müssen.
Highlight: Druckvorschau nun auch direkt als PDF, XML, HTML oder ODT anzeigbar (Menü: Bearbeiten/Einstellungen)
XML-Bericht kann nach Bearbeitung wieder in PDF konvertiert werden (Menü: Extras/XML-Bericht in PDF konvertieren).
Alle Elster Funktionen sind nun auch über den Hauptmenüpunkt "Elster" direkt zu erreichen.
Elster-Update (19.2.4)
Diverse andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.53 (03.11.2013)
Berichtsschablonen:
Erstellen eigener Berichte für spezielle Zwecke (z. B. EÜR für Vereine)
(Beispielschablonen liegen bei. Siehe Menü "Berichte/Berichtsschablonen")
Export für E-Bilanz Zusatzmodul (Siehe Menü: "Datei/Export")
DATEV Pro Import (Siehe Menü: "Datei/Import")
Abgabe der Zusammenfassende Meldungen (ZMDO) per Elster (Siehe Menü "Extras")
Überarbeitung Betriebsprüfungsexport (GDPdU mit IDEA Unterstützung)
Elster-Update (18.4.2)
Diverse andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.52 (01.05.2013)
Wichtiger Bugfix Anlage EÜR (der Plausibilitätsfehler bei der authentifizierte Abgabe und der Fehler bei den Sammelposten 2008 wurde behoben.)
Elster-Update
Diverse andere kleinere Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.51 (03.03.2013)
Datev pro Export (Das alte KNE-Format wird in den Datev pro-Programmen nicht mehr unterstützt.)
Integration des Formulars für die Anlage EÜR 2012 (Das Formular Anlage EÜR für 2011 wurde entfernt!)
Diverse Verbesserungen
Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.50 (24.01.2013, kostenpflichtiges Update für 2013)
Elster-Update (Die authentifizierte Übermittlung ist ab 2013 Pflicht!)
Die Bestellung Ihres benötigten Zertifikats geschieht durch Anmeldung bei: www.elsteronline.de
Diverse Verbesserungen
Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.43 (21.11.2012)
Vorbereitungen für die E-Bilanz
Das Programm für das Erstellen und Absenden der E-Bilanz selbst wird demnächst als kostenpflichtiges Zusatzmodul erhältlich sein.
Somit ersparen wir den Anwendern, die ihren Abschluss über einen Steuerberater anfertigen, die zusätzlichen Kosten.
Elektron. Abgabe der Anlage EÜR per ELSTER (ist ab Wirtschaftsjahr 2011 Pflicht!)
Antrag auf Dauerfristverlängerung/Sondervorauszahlung per Elster
Elster-Update
Komplettumstellung auf das neue Elster XML-Verfahren
Diverse Verbesserungen
Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.40 (24.01.2012, kostenpflichtiges Update für 2012)
Elster-Update 2012
Integration Formular Anlage EÜR 2011
Diverse Verbesserungen
Bugfixes
Export aller Berichte als HTML
Export aller Berichte als ODT-Datei (editierbares Textformat)
ODT wird unter anderem von OpenOffice® der kostenlosen Bürosoftware unterstützt. Siehe: www.openoffice.org/de/
MS-Word® unterstützt dieses Format zwar von Hause aus, aber leider nicht perfekt. Es gibt installierbare Importfilter (auch kostenlose),
die einige Fehler beheben. Wir empfehlen hier das Sun® ODF-Plug-in für Microsoft-Office®.
TZ-EasyBuch 3.0.32/3.0.33 (02.08.2011)
Erweiterung Offene Posten
Bugfixes
Diverse Verbesserungen
TZ-EasyBuch 3.0.31 (07.05.2011)
Überarbeitung der Diagramme
Überarbeitung Offene Posten
Überarbeitung Rechnungen
Anlage EÜR 2010 Kennzahlenanpassung
Diverse Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.30 (31.01.2011, kostenpflichtiges Update für 2011)
Ende der Unterstützung für Windows 2000®
Elster-Update 2011
Anlage EÜR 2010
Diverse Verbesserungen und Bugfixes
TZ-EasyBuch 3.0.22 (08.09.2010)
Elster-Update
Elster UStVA (Abgabe mit Authentifizierung)
Belegverzeichnis setzbar (im Menü: Bearbeiten)
Diagramm Quartalsumsätze
Diagramm Quartalsgewinne
Compilerwechsel (Ende der aktiven Unterstützung für Windows 2000®)
TZ-EasyBuch 3.0.21 (16.03.2010)
Elster-Update
Schnittstelle für Zusatzmodule
Erweiterung der Com-Schnittstelle
Automatik Ist-Versteuerung für Bilanzierer
Angabe von Teilbeträgen möglich
Kreditoren: Es werden nicht mehr alle Buchungen angezeigt
Offene Interimskonten
AfA-Tabelle
Buchungshelfer für Amazon® Marketplace
Hilfe bei Anfangskontoständen
Kontenberichte sind nun auch über eine Schaltfläche in der Statuszeile zugänglich.
Belegnummern lassen sich individuell erhöhen (nicht nur um +1).
Neue Konten und Steuersätze
Soll- und Habensummen in den Kontenberichten
Neue Druckseite für jedes einzelne Konto in den Kontenberichten möglich.
TZ-EasyBuch 3.0.20 (20.01.2010, kostenpflichtiges Update für 2010)
Elster-Update für 2010
Formular Anlage EÜR 2009
Zusätzliche Datumsangabe
Weitere Variablen (siehe Menü: Extras/Verfügbare Platzhalter anzeigen)